Seit über 23 Jahren zuverlässig in Leutenbach (71397) und Umgebung

Wasserrohrbruch erkennen: Anzeichen, Ursachen und was jetzt zu tun ist

Seiler Tiefbau – Ihr Tiefbau-Spezialist in Leutenbach und Umgebung

Wasserrohrbruch erkennen in Leutenbach

Ein plötzlicher nasser Fleck im Garten, Wasser im Keller oder ein deutlich abgesackter Gehweg – all das können erste Hinweise auf einen Wasserrohrbruch sein.

Gerade im Raum Leutenbach und Winnenden sind wir als Tiefbauunternehmen regelmäßig im Einsatz, wenn Leitungen im Erdreich defekt sind.

In diesem Beitrag erklären wir, wie man einen Rohrbruch erkennt, was die typischen Ursachen sind – und wie der Ablauf der Reparatur funktioniert.


Typische Anzeichen für einen Wasserrohrbruch

Viele Rohrbrüche passieren unterirdisch – also unsichtbar. Diese Anzeichen sollten Hausbesitzer, Mieter oder Hausverwalter stutzig machen:

1. Feuchte Stellen im Garten oder auf dem Gehweg

  • Pfützen, obwohl es nicht geregnet hat
  • Ständig feuchter Boden oder Muldenbildung

2. Abgesackter Boden oder Pflaster

  • Untergrund wird ausgespült, Pflaster sackt ab

3. Rauschen in der Wasserleitung

  • Leises, ständiges Rauschen trotz stillstehender Leitungen

4. Unerklärlich hoher Wasserverbrauch

  • Wasseruhr läuft ohne Nutzung
  • Plötzlich hohe Wasserrechnung

5. Feuchte Kellerwände oder Schimmel

  • Muffiger Geruch, feuchte Ecken, dunkle Flecken

Ursachen: Warum brechen Wasserleitungen überhaupt?

Gerade in älteren Wohngebieten im Rems-Murr-Kreis sehen wir häufig diese Ursachen:

  • Alte Leitungen: Materialermüdung bei Guss- oder Kunststoffrohren
  • Wurzeleinwuchs: Wurzeln dringen in die Leitung ein
  • Erdbewegungen: Frost, Bauarbeiten, Senkungen
  • Korrosion: Chemische Belastung durch aggressives Wasser
  • Fremdeinwirkung: Bauarbeiten beschädigen die Leitung

Wie wird ein Wasserrohrbruch festgestellt?

Wichtig: Die Stadtwerke übernehmen meist die Lecksuche bis zum Wasserzähler. Alles auf privatem Grund ist üblicherweise Eigentümer-Sache.

So läuft die Ortung typischerweise ab:

  1. Visuelle Begutachtung: Feuchtigkeit, Pfützen, Absackungen
  2. Leckage-Ortung: Bodenmikrofon, Thermografie oder Tracergas
  3. Markierung: Exakte Bruchstelle wird lokalisiert

Reparatur mit Seiler Tiefbau

Wenn die Bruchstelle feststeht, kommen wir ins Spiel – schnell, präzise und sauber:

1. Absprache

Mit Stadtwerken und Eigentümern: Zugang, Tiefe, Material

2. Aufgrabung

Schonend mit Minibagger, Schutzplatten, Handarbeit

3. Reparatur / Austausch

Kurzstück ersetzen, Leitung abdichten oder neu verlegen

4. Rückverfüllung & Wiederherstellung

Oberfläche wird wie vorgefunden wiederhergestellt


Einsatzgebiet: Rohrbruch in Leutenbach & Winnenden

Unser Team ist im gesamten Raum 71397 Leutenbach und 71364 Winnenden für Sie da:

  • Leutenbach
  • Winnenden

Was tun im Verdachtsfall?

  1. Wasserzufuhr kontrollieren
  2. Stadtwerke informieren
  3. Seiler Tiefbau kontaktieren

Wir arbeiten Hand in Hand mit den Versorgern und sorgen für eine fachgerechte Lösung.


Jetzt anrufen bei Wasserrohrbruch in Leutenbach & Winnenden!

Otto Seiler - Straßen-, Tief- und Landschaftsbau
+49 151 4240 3166
www.seiler-tiefbau.de